Telefonnummer: 0676-5962260
Flora|25
Sehr geehrte Damen und Herren, werte Gemeindebedienstete, liebe Blumenbeauftragte!
Wie schon in unserem Weihnachtsbrief angekündigt, nun die offizielle Einladung zur Gemeindeschulung 2025.
Wir, der Landesblumenschmuck, würden uns sehr freuen, Sie bei einer der beiden Schulungen begrüßen dürfen:
Am 25. Februar in der Gartenbauberufsschule, Großwilfersdorf 147, 8263 Großwilfersdorf und am
27. Februar in Leoben im Gösserbräu, Turmgasse 3, 8700 Leoben
Wir haben durch diese 2 Seminarorte versucht, die Anreise für alle etwas zu verkürzen.
Es gibt eine Mindestteilnehmerzahl je Ort von 40 Personen, ansonsten wird nur die Veranstaltung am 25. Februar in Großwilfersdorf stattfinden.
Der Start ist jeweils um 8:15 Uhr, das Ende um 16:30 Uhr.
Die Veranstaltung ist für Gemeindebedienstete, Blumenbeauftragte und auch Private gedacht.
Es erwarten Sie folgende Fachvorträge:
Die verschiedenen Kategorien und die „Qual der Wahl“ bezüglich der Auswahl der Bewerber! Vortragende Renate Jausner-Zotter
Stauden und 1000 Anwendungen! Vortragende Susanne Pammer
Rückhaltebecken sinnvoll bepflanzen! Vortragender Bernhard Wieser
Der Wohlfühlgarten und Balkon und Fensterschmuck - auf die Vielfalt kommt es an! Vortragender Klaus Wenzel
Gehölze im Garten! Vortragender Stefan Käfer
Was bieten wir Ihnen? Werbetexte, Inserate, Vorträge, Fragen zur Anmeldung ect.
Vortragende: Team des Landesblumenschmuckbewerbes: Klaus Wenzel, Renate Jausner-Zotter und Mary Delißen
Nehmen Sie Gelegenheit wahr, über die aktuellen Bewertungskriterien des Landesblumenschmucks informiert zu werden, bestehende und geplante Umsetzungskonzepte zum Thema „Nachhaltigkeit“ gemeinsam zu besprechen und neue Impulse durch lehrreiche Fachvorträge zu erhalten.
Die Teilnahme ist durch Anmeldung per Mail unter flora@blumenschmuck.at möglich. Der Kostenbeitrag, inklusive Mittagsessen, Pausenverpflegung und Unterlagen beträgt € 85,- Netto pro Person.
Die Rechnung für die Teilnahme der angemeldeten BesucherInnen ergeht direkt im Anschluss.
Melden Sie sich und Ihre MitarbeiterInnen bis spätestens Freitag, den 14. Februar 2025 an.
Notwendige Angaben: Vor- und Zuname und Funktion,Wunsch Mittagessen: Mischkost, Vegetarisch oder Glutenfrei Auf eine gute Zusammenarbeit und einen erfolgreichen Seminartag!
Mit blumigen Grüßen
Ihr Blumenschmuckteam
Klaus Wenzel, Mary Delißen u. Renate Jausner-Zotter
Wir freuen uns sehr, Sie in der Gemeinde Großwilfersdorf oder in der Stadtgemeinde Leoben begrüßen zu dürfen!
"Der Schutz unserer Umwelt ist für uns Menschen unverzichtbar. Auch wir Gärtnerinnen und Gärtner leben von der Natur und wollen unseren Kindern und den nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Welt hinterlassen. Aus diesem Grund legt die Blumenschmuck-Jury ein besonderes Augenmerk auf das Thema Nachhaltigkeit. Das Haushalten mit den gegebenen Ressourcen und auch die Entscheidung zur Regionalität sind wesentliche Bausteine. Mit regionalen Pflanzen werden nicht nur lange Lieferwege gespart, die Kundinnen und Kunden kaufen auch Pflanzen, die bereits an die klimatischen Bedingungen vor Ort angepasst sind“, so Ferdinand Lienhart, Obmann des Verbandes der Steirischen Gärtner und Baumschulen.“
Wir halten Sie gerne auf dem Laufenden. Sie können uns jederzeit per Telefon oder mail kontaktieren.
Recht herzlichen Dank für Ihre diesjährige oder nächstjährige Teilnahme. Wir wünschen Ihnen einen schönen Herbst!
Obmann Ferdinand Lienhart e.h Verband der Steirischen Gärtner und Baumschulen und das gesamte Flora-Team
Ergebnisse Flora|24
Werte TeilnehmerInnen! Liebe Blumenfreunde, Alle Fotos und Informationen finden Sie hier: https://vimeo.com/event/4518441www.flora-blumenschmuck.at/de/Galerie.htmUnsere Nachhaltigkeitspreise für besonderes Engagement in Gemeinden und Privathaushalten wurden gesponsert von der Grazer Wechselseitige Versicherung AG. Herzlichen Dank! www.grawe.at.

