Rund um den Bewerb

Nähere Informationen zu den Kategorien und Bewertungskriterien

Weiter

Downloads
2023

Anmeldeformulare 2023 ab sofort hier!

Formulare

Weiter

Teilnahme am Einzelbewerb

Für Gemeinden!

Registrierung

Teilnahme am Bewerb

Login
   

Anmeldung für Bewerb

Login

"Der Schutz unserer Umwelt ist für uns Menschen unverzichtbar. Auch wir Gärtnerinnen und Gärtner leben von der Natur und wollen unseren Kindern und den nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Welt hinterlassen. Aus diesem Grund legt die Blumenschmuck-Jury ein besonderes Augenmerk auf das Thema Nachhaltigkeit. Das Haushalten mit den gegebenen Ressourcen und auch die Entscheidung zur Regionalität sind wesentliche Bausteine. Mit regionalen Pflanzen werden nicht nur lange Lieferwege gespart, die Kundinnen und Kunden kaufen auch Pflanzen, die bereits an die klimatischen Bedingungen vor Ort angepasst sind“, so Ferdinand Lienhart, Obmann des Verbandes der Steirischen Gärtner und Baumschulen..“
Landesrätin MMag. a Barbara EIBINGER-MIEDL
Obmann Ferdinand Lienhart e.h Verband der Steirischen Gärtner und Baumschulen

Bringen wir das Land mit dem 64. Blumenschmuckbewerb wieder gemeinsam zum Blühen

Die Natur gleicht jetzt im Mai einem grünen Feuerwerk. Und schon bald machen die vielen Blüten und Blumen als kraftvoll leuchtende Farbtupfer die Steiermark wieder zum charmanten Fleck Heimat – für die Hiesigen, aber auch für die vielen Urlauberinnen und Urlauber, die die Schönheit und Lebensqualität der Steiermark so sehr zu schätzen wissen.

Mit dem Startschuss zum 64. Blumenschmuckbewerb – Flora 23

wollen wir wieder alle auf die Bühne holen, die das Land mit großem floralem Einsatz und blühender Leidenschaft noch schöner machen. Von den öffentlichen Plätzen, Betrieben, Gärten, Balkonen bis hin zu den Verkehrsinseln, bunten Beeten und Kisterln. Denn gerade in Zeiten des Umbruchs und der Veränderungen finden die Menschen dort, wo die Begeisterung für Blumen sprießt, auch ein Stück Beständigkeit.

Die Natur für künftige Generationen schützen

Beständige Werte schaffen wir auch dann, wenn wir nachhaltig denken und handeln. Immerhin ist das Thema Nachhaltigkeit kein Trend mehr, sondern mitten in der Gesellschaft angekommen. Auch uns ist der Schutz von Ressourcen und der Natur ein großes Anliegen. Deswegen vergibt die Blumenschmuckjury bei ihrer Bewertung auch Nachhaltigkeitspunkte. Lassen Sie die Jury auch heuer wissen, in welchen Bereichen Sie bereits nachhaltig agieren und was Sie konkret umsetzen. In viele Kriterien (vom klimagerechten Standort bei der Bepflanzung bis hin zur Pflanzenstärkung oder der Teilnahme an klimafördernden Projekten) fließt das Thema in die Punktevergabe der Jury ein. Und weil uns auch Transparenz wichtig ist, finden Sie die exakten Kriterien für die Bewertung online unter www.blumenland.at.

Neuer Preis für Nachhaltigkeit

Damit noch nicht genug: Eine besondere Würdigung und Motivation ist unser neu geschaffener Innovationspreis für Nachhaltigkeit. Jene Gemeinde, die mit ihren Ideen und deren Umsetzung besonders aufzeigt, darf den Preis bei der Schlussveranstaltung der Flora 23 in Soboth (Marktgemeinde Eibiswald) am Donnerstag, den 7. September 2023, erstmals in Empfang nehmen. Was uns besonders freut: Die Schlussveranstaltung wird heuer endlich wieder zum großen Fest, wo wir gemeinsam alle Siegerinnen und Sieger und auch die unverwechselbare Schönheit der Steiermark hochleben lassen wollen.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und wünschen viel Begeisterung und Kreativität für die florale Gestaltung Ihres Ortsbildes!
Herzlichst, Ihr Verband der Steirischen Gärtner und Baumschulen
Obmann Ferdinand Lienhart e.h. & Sabine Omann & Renate Jausner-Zotter e.h.


Termine und Infos
Über die Termine und die weiteren aktuellen Informationen werden wir Sie hier über unsere Webseite, die Medien oder direkt durch Anschreiben an die Gemeinden auf dem Laufenden halten.



Ergebnisse Flora|22

Die Siegerlisten 2022 und eine Galerie der SiegerInnen 2022 sind für Sie bereit. Diese finden Sie auch unter www.flora-blumenschmuck.at. Danke für Ihre Teilnahme und Gratulation den GewinnerInnen. Die Bilder der glücklichen GewinnerInnen finden Sie ONLINE unter: Fotogalerie